top of page

Jahresbericht 2015


Die Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V. blickt erneut auf ein bewegtes und erfolgreiches Jahr zurück.

Nach Gründung der Opfer- und Traumaambulanz Karlsruhe/Baden (OTA) am 25. November 2014 stand im vergangenen Jahr ihre organisatorische und nanzielle Konsolidierung im Vordergrund. Auch haben wir mit der am 30. Juli 2015 erfolgten Eröffnung der Psychotherapeutischen Ambulanz Koblenz (PAKo) unser therapeutisches Behandlungsangebot für abgeurteilte und potentielle Straftäter auf Rheinland-Pfalz ausgedehnt.

Insgesamt sind folgende Ereignisse im vergangenen Jahr hervorzuheben:

- Besuch von Frau Ministerialdirektorin Inken Gallner vom Justizministerium Baden-Württemberg am 19. März 2015

- Abschluss eines Vertrages bezüglich der Psychotherapeutischen Ambulanz Koblenz (PAKo) mit dem Justizministerium Rheinland-Pfalz am 1. Juni 2015

- Ausrichtung des 6.Treffens der Forensischen Nachsorgeambulanzen in Karlsruhe am 5. und 6. November 2015

- Förderung der Opfer- und Traumaambulanz Karlsruhe/Baden (OTA) durch die Stadt Karlsruhe

- Fortentwicklung des Präventionsprojekts Keine Gewalt- und Sexualstraftat begehen

- Ausbau des Behandlungsangebots der Forensischen Ambulanz Baden (FAB) in Baden-Württemberg

Hier den gesamten Bericht herunterladen:

 
 
 
Aktuelle Einträge

Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V.

Postanschrift: 
Schlossplatz 23
76131 Karlsruhe
Deutschland

Tel: +49 (0) 721-470 439 35 

Fax: +49 (0) 721-470 439 32

Web: www.bios-bw.de

Email: info@bios-bw.de

BIOS-BW wird u.a. gefördert durch: 

Logo Ministerium der Justiz RLP

 - Jede Spende zählt -

Helfen sie uns, zu helfen!

BIOS - Kontoverbindung:

Behandlungsinitiative Opferschutz, 76133 Karlsruhe

Volksbank Pur – BLZ 661 900 00

IBAN: DE06 6619 0000 0029 0016 42
BIC: GENODE61KA1

Spende über PayPal tätigen
bottom of page