top of page

Informationen zur Krisenintervention und ersten Stabilisierung für die Arbeit mit Geflüchteten

Aus gegebenen Anlass bietet BIOS-BW den Download der Vortragsunterlagen zum vergangenen Abendvortrag für alle Newsletter-Leser an



Die Unterlagen zum Vortrag beinhalten eine Unterscheidung zwischen Psychologischer Erster Hilfe, Early Intervention und Early Treatment, gehen auf den Einbezug von Angehörigen bei Krisensituationen ein und stellen im Anschluss praktische Strategien der Krisenintervention und Stabilisierung (z.B. Dissoziationsstop, Arbeit mit Distraktoren) vor. Auch weitere Literaturempfehlungen sowie hilfreiche Links sind beinhaltet.


Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an den Referenten, Herrn Priv.-Doz. Dr. Markos Maragkos, der die Unterlagen zum vergangenen Vortrag für die Leser des Newsletters zur Verfügung stellt.





 
 
 

Comments


Aktuelle Einträge

Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V.

Postanschrift: 
Schlossplatz 23
76131 Karlsruhe
Deutschland

Tel: +49 (0) 721-470 439 35 

Fax: +49 (0) 721-470 439 32

Web: www.bios-bw.de

Email: info@bios-bw.de

BIOS-BW wird u.a. gefördert durch: 

Logo Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Logo Ministerium der Justiz und für Migration BW
Logo Ministerium der Justiz RLP

 - Jede Spende zählt -

Helfen sie uns, zu helfen!

BIOS - Kontoverbindung:

Behandlungsinitiative Opferschutz, 76133 Karlsruhe

Volksbank Pur – BLZ 661 900 00

IBAN: DE06 6619 0000 0029 0016 42
BIC: GENODE61KA1

Spende über PayPal tätigen
bottom of page